M D M D F S S 1 2 3 4 5 Events on 5. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,5. April 2025
6 7 8 9 10 11 12 Events on 12. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,12. April 2025
13 14 15 16 17 18 19 Events on 19. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,19. April 2025
20 21 22 23 24 25 26 Events on 26. April 2025Members only: Ausflug nach Fort-Louis
Starts: 00:00
Ends: 00:00,27. April 2025
Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,26. April 2025
27 28 29 30 - Ereignisse am 3. Mai 2025
Führung Lunette 41
Beginn: 3. Mai 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 10. Mai 2025Führung Lunette 41
Beginn: 10. Mai 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 17. Mai 2025Führung Lunette 41
Beginn: 17. Mai 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 24. Mai 2025Führung Lunette 41
Beginn: 24. Mai 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 25. Mai 2025Exkursion zur Citadelle de Montmédy, Frankreich
Beginn: 25. Mai 2025,07:15
19:30
Ort: Montmédy, 55600 Montmédy, Frankreich
Archive
Kategorien
Tor zur Landauer Unterwelt
Festungsturm der Lunette 41 wird freigelegt
Einzigartiger Festungsturm
2. Zeitreise nach Neu-Breisach am 16.8.2013
Nutzen Sie die Gelegenheit, melden Sie sich bis 15.8. noch zur
am 16.8.2013, 8.00-19.30 Uhr
anlässlich des 325jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung der Festung Landau.
So hat Landau vor 300 Jahren ausgesehen. (Neuf-Brisach entstand auf der Basis der Planung von Landau, aber verbessert)
So dornröschenhaft verschlafen sähe Landau noch heute aus, wenn die Mauern noch stünden.
Was kann man touristisch aus seinen Festungsmauern machen, wie geht eine nur ein paar tausend Seelen zählende Welterbestätte den Unterhalt und
die touristische und zivile Nachnutzung an. Was können wir als das viel größere Landau für uns mitnehmen? Was wir als Verein für unsere Lunette 41?
Besichtigung der Ausgrabungsarbeiten an der Lunette 41
Rückzugsturm aus der Zeit des französischen Sonnekönigs
Pressebegleitung L41
PM zum Start mit Open Houses hier Video von Pfalz Express.
Ausgrabung Landauer Festungsturm
L41 – Ausgrabung in der Landesschau vom 1.8.2013
Der Start der Ausgrabung ist inzwischen auch Thema im überregionalen Bereich (SWR-Kurzbericht hier). Für den kommenden Pressetermin haben sich diesmal auch französische Medien angekündigt. On verra le Presseecho!
Ausgrabung L41 startet mit großer Baustellenparty und Einladung zum Selbergraben
Bei der bislang größten Grillparty des FBV konnten Mitglieder, Freunde und Anwohner die erste ausgegrabene, hervorragend erhaltene Ecke der Lunette besichtigen. Im Anschluß gab es neben den Erläuterungen von Frank Krämer, Archäologe bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe, RLP, und Jörg Seitz, Stellv. Vorsitzender und der Bitte um Geldspenden eine Einladung der besonderen Art:
Entdecken Sie den Indiana Jones in sich!
Interessierte Mitglieder, aber auch jeder andere Interessierte Bürger dürfen im Rahmen der Freilegung der Lunette 41 selbst mitgraben: Maurerkelle, Schaufel und Handbesen sind die Werkzeuge des Profis und auch des Hobbyarchäologen.
Kommen kann man ohne Vorankündigung täglich ab 7.30 Uhr, Material ist vorhanden. Für Berufstätige wird zudem eine Grabungskurs samstäglich von 8.30-14 Uhr angeboten, nach Vorankündigung auch ab 16Uhr werktags.
Ein Hauch von Hollywood…
… weht über Landaus Parklandschaften. Die neueste Attraktion der Stadt ist eine annähernd drei Meter hohe Zahl „41“, die von der näherrückenden Ausgrabung des zentralen Turms der Lunette 41 zeugt.
Am 29.7.2013 rollt der Bagger an, ab 5.8.2013 beginnt die Sanierung des Turmbaus. Am 29.7. abends lädt der Verein seine Mitglieder und interessierte Gäste zur Baustellenfeier: Wer nicht aufpasst, bekommt hier noch die eine oder andere Aufgabe verpasst.
Goetheparkplauderei zur Landauer Stadtgeschichte
Fahrt nach Neuf Brisach am 29.6.2013
Nutzen Sie die Gelegenheit, melden Sie sich bis 27.6. noch zur
am 29.6., 8.00-18.00 Uhr
anlässlich des 325jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung der Festung Landau.
So hat Landau vor 300 Jahren ausgesehen. (Neuf-Brisach entstand auf der Basis der Planung von Landau, aber verbessert)
So dornröschenhaft verschlafen sähe Landau noch heute aus, wenn die Mauern noch stünden.
Was kann man touristisch aus seinen Festungsmauern machen, wie geht eine nur ein paar tausend Seelen zählende Welterbestätte den Unterhalt und
die touristische und zivile Nachnutzung an. Was können wir als das viel größere Landau für uns mitnehmen?

Copyright:wikipedia:luftfahrer
Im Preis von 25€ sind inbegriffen:
- Busfahrt (8 Uhr ab alter Messplatz, Rückkehr ca. 18.00Uhr)
- Eintritt ins Museum „Vauban“ der Festung Neu-Breisach
- Führung durch die Stadt und Festungsanlagen durch Personen der Zeitgeschichte.
Die Mittagspause kann frei in Breisach (D) gestaltet werden
Je nach Wetter und Wunsch halten wir auf der Hinfahrt noch in der Vaubanfestung Ft. Louis.
Weitere Informationen zu Breisach (breisach.de) und Neu-Breisach (neufbrisach.fr oder tourisme-paysdebrisach.com) erhalten Sie im Internet.
Anmeldungen bitte
- per Mail an festungsbauverein]at[gmx.de (Betreff: Anmeldung) oder
- Telefon auf den Anrufbeantworter des FBV (LD/3886213)
bis 27.6.2013, bezahlen Sie bitte 25€pro angemeldete Person auf die Vereinskonten bis 28.6.2013 (Geldeingang oder bar mitbringen):
Wir freuen uns auf Ihre/ Eure Teilnahme,
Thomas Schleuning, 1. Vorsitzender
Jörg Seitz, Stellv. Vorsitzender