XI. internationaler Tag der Forts 2014 – Fortspiel –

Lageplan Festwiese Fort LandauDer Festungsbauverein Landau feiert am 1.6.2014 ab 12 Uhr gemeinsam mit dem AStA der Uni Landau und der Stadt Landau den XI. internationalen Tag der Forts. Zentraler Punkt ist dabei die Festwiese im Fort vor dem Nußdorfer Tor. Unter dem Motto „Fortspiel“ möchten wir an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Um 12 Uhr wird bei Sonnenschein auf der neuentstandenen Wiese ein Stadtpicknick veranstaltet, für das leibliche Wohl sorgen AStA und Festungsbauverein. (Tische gibt’s natürlich auch für Leute ohne Picknickdecke) Von dort aus gehen Führungen durch das Fort inklusive der sonst nicht zugänglichen Poterne und der Minengänge und einem Abstecher auf den Campus, dazu Kinderführungen mit Schatzsuche sowie ein Kinderprogramm an der Festwiese, verschiedene Bands auf der AStA-Bühne und ein abendliches open-air Kino vor dem Nußdorfer Tor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fest, Fort, Minengalerie, Tag der Forts | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Mond ist aufgegangen

Im Mitteilungsblatt des bundesweit aktiven Studienkreises für Festungen, Militär- und Schutzbauten erschien dieser Artikel über die Ausgrabungen an der Lunette 41:
Artikel Der Mond ist aufgegangen

Veröffentlicht unter Allgemein, Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vauban – der Arte-Film

Nachdem wir Rückmeldungen bekamen, dass bei Arte.tv direkt der Film nicht mehr anzuschauen ist, hier ein weiterer Link zum Film:

ARTE:Vauban

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Pressebericht zum Sozial-Aktiv-Tag

Die Rheinpfalz berichtet über den „Sozial-Aktiv-Tag“ der VR-Bank, bei dem am Samstag, den 10.5.2014 ca. 50 Helfer von VR-Bank, Festungsbauverein und AStA der Uni Landau mit anpackten:
Bericht der Rheinpfalz zum Sozial-Aktiv-Tag

Veröffentlicht unter Allgemein, Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

2014 ist das Jahr der Lunette – 2014 ist das Jahr des Festungsbauvereins

Bericht in der Rheinpfalz Landau vom 1.4.2014 zur Mitgliederversammlung.

Rheinpfalz Bericht 1.4.2014

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vorträge im ersten Halbjahr 2014

  • Samstag, 12.04.2014, 15.00 Uhr: Mitgliederexklusive Führung (je Mitglied ein Gast möglich): Frank Krämer und Jörg Seitz: „Der Albersweilerer Kanal Teil 1: Trockenübung auf der Suche nach den Resten des Kanals von Siebeldingen bis Godramstein“. Treffpunkt: s. Kalender an der Seite.
  • Dienstag, 8.4.2014, 19:00 Uhr: Dr. Andrea Zeeb-Lanz (Generaldirektion Kulturelles Erbe / Landesarchäologie Speyer) zum Thema: „Das reiche Landauer Umland – südpfälzische Grabungsfunde von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter“. Ort: Stadtarchiv Landau, Maximilianstr. 7, 76829 Landau (Eingang über den Hof). Hier geht es zur Pressemeldung zum Vortrag
  • Mittwoch, 12.02.2014 19:00 Uhr– Rolf Übel zum Thema: „Belagerung Landaus 1848-1849“. Ort: Wachlokal des Französischen Tors, Obertorplatz.
  • Dienstag, 14.1.2014, 19:00 Uhr – Dr. Maximilian Vicari (Historischer Verein Limburger Hof) zum Thema: „1702 – 1703 Zwei Belagerungen der Festung Landau – na und?“, Ort: Wachlokal des Französischen Tors, Obertorplatz.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vortrag | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Saisonstart an der Lunette 41

Die Presse war dabei: hier geht es zum
Bericht bei Pfalz-Express, 31.3.2014

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Duo führt den Verein – Mitgliederversammlung 2014

Der Festungsbauverein Landau stellt bei der Mitgliederversammlung die Projekte für 2014 vor

„Unser Ziel ist es, die Lunette 41 bis zum Jahresende für Besucher zugänglich zu machen und sie für 2015 zum Bindeglied zwischen der Blumenschau im Süden und der Landauer Innenstadt werden zu lassen!“ – Mit diesen Worten fasste Thomas Schleuning, scheidender erster Vorsitzender des Festungsbauvereins Landau, bei der Mitgliederversammlung den Arbeitsschwerpunkt des Vereins im laufenden Jahr zusammen. Aus privaten Gründen gibt der Mitbegründer des Vereins sein Amt ab.

Zur Nachfolgerin wurde die Stadtplanerin Juliane Letz aus dem Vereinsvorstand gewählt. Zusammen mit dem Archäologen Frank Krämer bildet sie künftig die Spitze des inzwischen über 320 Mitglieder starken Vereins. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Aquädukt im Fort

[slideshow post_id=“770″]

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vorträge, Führungen und Ausgrabung im neuen Jahr

Bericht der Rheinpfalz vom 13.1.2014
Bericht der Rheinpfalz vom 13.1.2014

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Über 2000 ehrenamtliche Arbeitsstunden

Bericht Pfalz Express vom 27.11.2013

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die „Lunette“ macht Winterpause

Lunette 41 im Landauer Savoyenpark

Die Lunette wird winterfest gemacht

In den vergangenen Monaten haben die ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer des Festungsbauvereins Landau über 2000 Stunden auf der Baustelle der „Lunette 41“ im Landauer Savoyenpark gearbeitet. Von Anfang August bis Ende Oktober sind dabei Teile des „Tour d’Arçon“, eines ehemaligen Festungsturms und Teils der „Lunette 41“ zum Vorschein gekommen. Jetzt geht das Projekt in die Winterpause. Mit einer stabilen Dachkonstruktion wurde die Baustelle „winterfest“ gemacht, die Arbeiten ruhen, bis im nächsten Frühjahr das Wetter deren Fortsetzung zulässt. Zusammen mit den Jugendlichen von „open houses“, einer internationalen Jugendbegegnung, fiel am 28. Juli der Startschuss für das von der Stadt Landau unterstützte Projekt. Während ihres dreiwöchigen Aufenthalts in Landau schufen die jungen Menschen aus aller Welt die Voraussetzungen für die weiteren Ausgrabungen an der „Lunette 41“. Viele Landauer Bürger verfolgten mit Spannung, wie nach und nach der „Tour d’Arçon“ und der Eingang zum Tunnelsystem unter dem Savoyenpark ans Tageslicht kamen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festungsbau, Lunette 41, Pressemitteilung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tag des offenen Denkmals 2013: Schaustellenführungen L41

Am 8.9.2013 beteiligt sich der Festungsbauverein Landau wieder mit einem eigenen Programmpunkt zum Thema „Landau souterrain – UnterStadt“:

Der jüngst aus dem Boden gegrabene tour d’arcon der Lunette 41 und die Grabungsfunde werden von 10 bis 17 Uhr Gruppen stündlich erläutert und näher gebracht.

Mitglieder des Vereins, die noch helfen möchten, können sich unter LD/3886213(AB) oder per Mail (festungsbauverein[at]gmx.de) melden. Geplant sind Schichten à 2 Stunden.

Weitere Infos zum Tag des offenen Denkmals unter: http://maps.tag-des-offenen-denkmals.de/

Veröffentlicht unter Allgemein, Führung, Tag des offenen Denkmals | Schreib einen Kommentar

Grabungstermine Herbst 2013

Das Team um die Ausgrabung der Lunette 41 hat die folgenden Grabungstermine bis 31.10.2013 bestimmt:

  • Dienstags, 8.00 Uhr bis 12:30 Uhr, Leiter: Rudi Bärwinkel
  • Donnerstags 8.00 Uhr bis 12:30 Uhr, Leiter: Rudi Bärwinkel
  • Samstags, 8.30 Uhr bis 14:00 Uhr, Leiter: Frank Krämer/ Jörg Seitz

Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen, auch (noch) Nicht-Mitglieder. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Aus Versicherungstechnischen Gründen können derzeit erst Helfer ab 16 Jahren auf der Grabung arbeiten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ein echtes Kleinod: der Turm der Lunette 41

Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 24.8.2013

 

 

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar