Grand Tournoi de Petanque – „Les boules du Roi Soleil“ – Großes Bouleturnier auf dem Heinrich-Heine-Platz

Kugelpyramide, Beispiel vom Neuwieder SchlossAuf Initiative des Festungsbauvereins wird am Sonntag, den 16.07.2017 von 10 bis 19 Uhr am Heinrich-Heine-Platz und entlang der Promenade zusammen mit dem Boule-Club Landau ein Boule-Turnier mit Preisgeldern stattfinden. Für die französischste aller Sportarten wird auch das Rahmenprogramm entsprechend gestaltet, z.B. mit französischer Live-Musik und gastronomischem Angebot von Pastis bis Merguez. Das Turnier-Finale findet   auf dem tieferliegenden Platzbereich direkt am Queichzugang statt. Der Heine-Platz wird so zur Arena und ein hoffentlich mitgerissenes Publikum begleitet das Spiel mit viel „oh-là-là“ auf den umliegenden Sitzstufen und entlang der Geländer dies- und jenseits der Queich. Die Mannschaften reisen aus dem weiteren Umfeld und dem näheren Grenzbereich in Frankreich an.  Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt Oberbürgermeister Thomas Hirsch

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Exkursion „Lauterlinien“ entfällt

Achtung: Die geplante Exkursion zum Thema „Die Lauterlinien oder die Weißenburger Linien“ durch Historiker Rolf Übel am 24.06.17 muss leider entfallen. Ein Ersatztermin ist für das kommende Frühjahr vorgesehen, Mitglieder und Interessierte werden informiert, sobald der neue Termin feststeht.

Veröffentlicht unter Exkursion, Führung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Pamina Classic – mit dem Oldtimer von Festung zu Festung

Pamina Classic

Teilnehmer der Pamina Classic 2015

Bereits zum dritten Mal führt der Automobilclub Maikammer in freundschaftlicher Kooperation mit dem Festungsbauverein Landau die touristische Oldtimerfahrt „Pamina Classic“ durch. Vom 25. bis 27. Mai sind die 39 bis ins Baujahr 1971 reichenden Autos auf verkehrsarmen und landschaftlich reizvollen Straßen unterwegs. Insgesamt legen sie dabei rund 550 Kilometer durch die Südpfalz, die Rheinebene, den Pfälzerwald, das Elsaß und die nördlichen Vogesen zurück. In der Pfalz können die Oldtimer bei den folgenden Zwischenstopps bewundert werden:

  • Am 25. Mai zwischen 12:15 und 13:30 Uhr am Deutschen Straßenmuseum in Germersheim.
  • Am 27. Mai zwischen 15:30 und 17:00 Uhr an der Konzertmuschel im Goethepark Landau.

Leitgedanke der Tour ist die Verbindung des Genusses historischer Autofahrten und schöner Landschaften mit dem Besuch historischer Gebäude und Städte, frei nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“.

Hier gibt es weitere Infos zur Rallye.

Veröffentlicht unter Pamina Classics, Pressemitteilung | Schreib einen Kommentar

Vortrag Rolf Übel „Die Lauterlinien oder die Weißenburger Linien“ am 18.5.2017

Vortrag Festungsbauverein LandauDie Vortragsreihe des Festungsbauvereins geht weiter: am 18.5.2017 wird der Historiker Rolf Übel zum Thema „Die Lauterlinien oder die Weißenburger Linien“ referieren. Die Anfang des 17. Jahrhunderts begonnene und um die Mitte des Jahrhunderts verstärkte befestigte Linie diesseits und jenseits der Lauter war das südliche Pendant zu den Queichlinien. Die Lauterlinien verbanden mit einem über 25 km langen durchgehenden Wall am rechten Lauterufer 51 Redouten und 26 Schleusen der Festungen Weißenburg und Lauterburg. Große Teile der Anlagen sind heute noch erhalten und als „Lauterlinienwanderweg“ erschlossen. Herr Übel geht mit Plänen, zeitgenössischen und aktuellen Bildern auf die Geschichte und das Aussehen der Linien ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Vortrag | Schreib einen Kommentar

Landaus „Unterwelt“ – Ab sofort wieder jeden Samstag Führungen in den Festungsgängen der Lunette 41

Fuehrung_Aussenanlage-Lunette41Rund 1.000 Gäste durfte der Festungsbauverein Landau im vergangenen Jahr im Rahmen seiner Führungen durch die Lunette 41 begrüßen. Dieses seit Beginn des Projekts ungebrochen hohe Interesse ist Motivation genug für die verantwortlichen Vereinsmitglieder, auch in diesem Jahr den Bürgern und Gästen der Stadt Landau die Besichtigung der unterirdischen Gänge im Savoyenpark zu ermöglichen. Am konkreten Beispiel dieses Festungswerks können so die historischen Hintergründe der Vaubanschen Bauwerke in ihrer Gesamtheit erläutert und auch dem Laien verständlich gemacht werden.

Ab April werden auch die ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer des Baustellen-Teams im Festungsbauverein wieder an der Lunette zugange sein, um einen Teil dieses faszinierenden Landauer Festungssystems für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Führung, Pressemitteilung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Presseschau zur Unterschutzstellung: Die Nachricht verbreitet sich Stück für Stück

Rheinpfalz_Unterschutzstellung_3.2.2017

Rheinpfalz-Artikel vom 3.2.2017

Und es beginnt, Kreise zu ziehen: Nachdem zuerst nur der Festungsbauverein und die Stadtverwaltung die Tragweite dieser Nachricht begriffen, dann lokale Medien berichteten, wird es nun von nationalen Agenturen aufgegriffen. Agenturmeldung folgt auf Agenturmeldung. Und die ersten nationalen Medien bringen Vorabmeldungen auf ihren InternetseitenWir ergänzen diesen Pressespiegel laufend… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presseschau, Unterschutzstellung | Schreib einen Kommentar

Denkmal einer – gesamte Festung wird Denkmal!

Denkmal_hurraDie aktuellen Nachrichten geben Anlass zur Freude: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), so hat es den Anschein, wird nach ausgiebiger Prüfung dem Antrag des Festungsbauvereins und anderer stattgeben und, nimmt man den Titel der Einladung der Stadtverwaltung wörtlich, die Festung Landau als Ganzes unter Schutz stellen!

Hurra!

Untertitel der Veranstaltung ist „Bedeutung und Konsequenzen für die Stadtentwicklung Landaus“. Das ist sicher der spannendste Punkt: Was bedeutet das für den Bürger, den Grundstückseigentümer? Und wie gehen wir zukünftig mit den Funden um? Wie wird die Festung in der Stadtplanung verankert? Zeigen statt Verdecken. Integrieren und Inszenieren statt Überbauen – Die Vorschläge des Festungsbauvereins liegen schon seit Jahren auf dem Tisch.

Da die Behörden bislang keine weiteren Details zur Unterschutzstellung und zum weiteren Umgang veröffentlicht haben, erwartet der Verein sich viel von diesem Termin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Konzept, Pressemitteilung, Unterschutzstellung, Veranstaltungen, Vortrag | Schreib einen Kommentar

Infoveranstaltung zur Unterschutzstellung: „Alte Festung – Neues Denkmal“ am 1. Februar

Fort_TreppeDie aktuellen Nachrichten geben Anlass zu feiern: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), so hat es den Anschein, wird nach ausgiebiger Prüfung dem Antrag des Festungsbauvereins stattgeben und, nimmt man den Titel der Einladung der Stadtverwaltung wörtlich, die Festung Landau als Ganzes unter Schutz stellen!

Die GDKE und die Stadtverwaltung Landau informieren darüber am 01.Februar 2017, um 19.00 Uhr im alten Kaufhaus Landau, in einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Alte Festung – Neues Denkmal!“. Untertitel der Veranstaltung ist „Bedeutung und Konsequenzen für die Stadtentwicklung Landaus“. Was bedeutet das für den Bürger, den Grundstückseigentümer? Und wie gehen wir zukünftig mit den Funden um? Wie wird die Festung in der Stadtplanung verankert? Zeigen statt Verdecken. Integrieren und Inszenieren statt Überbauen – Die Vorschläge des Festungsbauvereins liegen schon seit zwei Jahren auf dem Tisch. Der Verein freut sich über zahlreiche Besucher der Infoveranstaltung, um zeigen zu können, wie wichtig dieses Thema für die Landauer Bürger ist!

Veröffentlicht unter Allgemein, Konzept, Kooperation, Unterschutzstellung, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bericht der Rheinpfalz von der Saarlouis-Exkursion am 8.10.2016

Über 30 Mitglieder und Freunde des Festungsbauvereins verbrachten einen interessanten und erlebnisreichen Tag in Saarlouis. Die Rheinpfalz berichtet u.a. darüber, was wir noch von unseren saarländischen Nachbarn lernen können:
Rheinpfalz_Bericht-Exkursion-Saarlouis_11.10.2016

Veröffentlicht unter Exkursion, Kooperation, Presseschau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Landaus „Unterwelt“ – Im Herbst noch Führungen in den Festungsgängen der Lunette 41

Führung an der Baustelle der Lunette 41Samstag, 14 Uhr in Landau – ein fester Termin, der aus dem Kalender des Festungsbauvereins nicht mehr wegzudenken ist. Dank des unermüdlichen Engagements der ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder und Festungsfreunde konnte schon im zweiten Jahr in Folge ein fester Führungstermin zur Lunette 41 mit „Durchführungsgarantie“ ermöglicht werden. Der Erfolg und die Nachfrage geben  den festungskundigen Helfern Recht. Bislang musste seit März keine Führung mangels Teilnehmern abgesagt werden. „Manchmal ist es eine ganz kleine, aber feine Truppe oder auch einmal nur ein Vater mit seinem Sohn, an anderen Tagen haben wir bis zu 20 oder mehr Teilnehmer“, sagt Hans-Dieter Hirschfeld, Vorstandsmitglied des Vereins und selbst aktiver Lunette-Führer. Von Anfang an war das Interesse der Landauer groß, die unterirdischen Teile der Vaubanschen Festung zu erkunden. Zunehmend besuchen auch Urlauber und Tagesausflügler aus dem benachbarten Saarland oder aus Baden-Württemberg und Hessen die Lunette 41. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Führung, Lunette 41, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tag des offenen Denkmals 2016

[tribulant_slideshow gallery_id=“3″]Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016. Wie für Landaus engagierte Bürger ausgewählt erscheint uns dieses Motto und ist damit eine gute Gelegenheit der Landauer Vereine, die sich um den Erhalt der historischen Bauten dieser Stadt bemühen, sich und ihre Arbeit vorzustellen: U.A. die Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum und die Genossenschaft, der Förderverein Katharinenkapelle und der Festungsbauverein stellen Ihre Arbeit vor und werben um Unterstützung. Eine Leistungsschau der besonderen Art erwartet uns.

Der Festungsbauverein zeigt mit gleich drei Veranstaltungen, wofür er steht:

Das Motto ernst nehmend führt er

  • VAUBAN BLEU von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Reinigungs- und Pflanzaktion an der Lunette 55/ Schleuse 166 gegenüber des alten Zooeingangs (Hindenburgstraße) durch. Dabei wird Besuchern die Bedeutung der Lunette, die städtischen Sanierungsarbeiten und das Festungskonzept erläutert,
  • von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Schaustellentag auf der Lunette 41 durch (der 10.9. entfällt deshalb vorraussichtlich). Dabei können Besucher selbst zusehen, wie Steine behauen und vermauert werden, wie der Mörtel angemischt wird und vieles mehr. Besonderer Höhepunkt: Die letzte Reihe der linken Spitze wird an diesem Tag mit dem Steinmetz an ihren Platz gehievt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, Führungen in die Tunnelanlage alle 30 min für 5€.
  • VAUBAN BLEU Um 13.00 Uhr (Start ab Schleuse Ostbahnstrasse/ Café Sörkel) führt Helene Goose den nördlichen Queicharm „Derivationskanal“ hinauf bis zur Lunette 55 , ab dort (ca.14Uhr) führt Frank Krämer dann den Kanal bis zum Ableitbauwerk im Schillerpark und über die Werke 44, 45AB, 43 und 42 zur Lunette 41. Lernen Sie Landaus Wasserläufe kennen und entdecken Sie Stadtgeschichte, die Sie noch nicht kannten.

An unsere Mitglieder und Freiwillige geht der Aufruf, bei Auf- und Abbau, Bewirtung und Führungen zu helfen. Verantwortliche für die beiden Standorte sind Frank Krämer (L55) und Wolfgang Henrich/ Peter Weiler (L41).

Das komplette Programm zum Tag des offenen Denkmals finden Sie unter www.tag-des-offenen-Denkmals.de

Veröffentlicht unter Festungsbau, Lunette 41, Pressemitteilung, Tag des offenen Denkmals | Schreib einen Kommentar

Internationaler Tag der Forts 2016

Auch 2016 beteiligt sich Landau wieder am Internationalen Tag der Forts. Der Festungsbauverein zeigt Interessierten die Reste der einst mächtigen Festungsanlagen.

In drei Einzelführungen erfahren Interessierte welche Bauwerke der an der Ost- bzw. Nordflanke noch vorhanden sind und welche Bauten in der Altstadt eigentlich Funktionsbauten der Festung waren.

„Damit lenkt der Festungsbauverein ganz bewusst den Blick auf die Reste der Festung, die überall im Stadtgebiet noch vorhanden sind“, so Frank Krämer, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fest, Festungsbau, Fort, Führung, Pressemitteilung, Tag der Forts | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vortragstriple „Entfestigung und Aufbruch – Die Ringstraßen“ am 19.04.2016

[tribulant_slideshow gallery_id=“1″]

Anlässlich der aktuell laufenden Ausstellung

„Die Ringstraßen – Profil und Physiognomie, Stadtgestalt und Architektur“ (31.3.-14.05.2016)

wendet sich der Festungsbauverein wieder dem Thema des Auf- und Ausbruchs der Gründerzeit zu. Los geht es am 19.4.2016 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Landau am Heinrich-Heine-Platz.

Im Rahmen von drei Kurzvorträgen präsentieren Christine Thelen, Jörg Seitz und Till Göggelmann Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Entfestigung, Geschichte, Gründerzeit, Kooperation, Veranstaltungen, Vortrag | Schreib einen Kommentar

Bericht von der Mitgliederversammlung 2016

Bei unserer Mitgliederversammlung am 31.3.2016 in der Stadtbücherei Landau haben wir vorgestellt, was wir im vergangenen Jahr alles erreicht und im laufenenden Jahr noch bewegen wollen. Die Rheinpfalz war dabei und hat berichtet:

Rheinpfalz_Bericht-Mitgliederversammlung_4.4.2016

Veröffentlicht unter Mitgliederversammlung, Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vortrag von Dr. Karl-Heinz Rothenberger am 25.2.2016: Das Haus zum Maulbeerbaum in Landau

Das Haus zum Maulbeerbaum in Landau

Haus zum Maulbeerbaum in Landau

Aus dem Bestreben des Festungsbauvereins, sich mit anderen, thematisch verwandten Vereinen aus Landau und Umgebung zu vernetzen, entstand die Idee, im Rahmen der Winter-Vortragsreihe das Haus „zum Maulbeerbaum“ zu thematisieren. Dr. Karl-Heinz Rothenberger, ehemals Dozent für Geschichte an der Universität Landau und Vorstandsmitglied des Vereins der „Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum e.V.“ berichtet über die wechselvolle, über 700jährige Geschichte dieses Landauer Kleinods, sowie die aktuelle Lage zur Rettung des Hauses, das nahezu ebenso alt wie die Stadt Landau selbst ist. 13 Jahre nach dem Erhalt der Stadtrechte, im Jahr 1287, wurde erstmals ein Gutshof mit dem Namen „zu dem Mulebaume“ urkundlich erwähnt. Er gehörte dem Ritter Theoderich Laufensel und seiner Gattin Gutha. Eine Seltenheit im Übrigen: das Haus trägt seit mehr als 700 Jahre immer denselben Namen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar