Laterne, Laterne – Fort, Mond und Sterne – die Laternenführung für Kinder

Samstag, 17. November 2012 – 17.00 ab SÜWEGA – Halle auf dem Meßplatz

Der Festungsbauverein Landau lädt wie im vergangenen Jahr alle Kinder aus Landau und Umgebung zur Führung durchs nächtlich-dunkle Landauer Fort ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fort, Führung, Pressemitteilung, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Vortrag von Dr. Andreas Imhoff

Der Festungsbauvereins Landau hat am letzten Donnerstag zum öffentlichen Vortrag von SÜW-Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff eingeladen.

„Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau“

Sein Vortrag drehte sich um das harte und stark reglementierte Alltagsleben der Landauer Stadtbewohner zur Festungszeit. Dr. Imhoff baute den Vortrag auf seinen eigenen langjährigen Forschungen auf. Erzwungene Einquartierungen von fremden Soldaten bei Stadtbürgern, die Nahrungsmittelversorgung der Bewohner und Soldaten, Sterblichkeitsraten, die direkt in Zusammenhang mit der gestiegenen Bevölkerungsdichte während der Einquartierungen in Zusammenhang zu bringen seien, waren Themen des interessanten und gut besuchten Vortrags. Im persönlichen Gespräch bei Neuem Wein und Brezeln wurde Dr. Imhoff nach dem Vortrag von Zuhörern mit weiteren Fragen bestürmt.

Das Wachhaus des Französischen Tors (rechts des Café Barock) stand uns freundlicherweise erneut für die Veranstaltung zur Verfügung. Der Vorstand des Festungsbauvereins bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, Herrn Dr. Imhoff für den interessanten Vortrag, Herr Holch für die Überlassung der Räumlichkeiten und natürlich den zahlreichen Besuchern und Neumitgliedern des Vereins.

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Veranstaltungen, Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vortrag: Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau

Der Festungsbauvereins Landau lädt zum öffentlichen Vortrag von SÜW-Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff ein.

„Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau“

Sein Vortrag dreht sich um das harte und stark reglementierte Alltagsleben der Landauer zur Festungszeit und kleine Ausbrüche aus dem militärischen Korsett, Eigensinnigkeiten und Aneignungen der damaligen Pfälzer. Dr. Imhoff baut  den Vortrag auf seinen eigenen langjährigen Forschungen auf.

Beginn ist Donnerstag 20.9.12 um 19:00 Uhr im Wachhaus im Französischen Tor (rechts des Café Barock).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vortrag | Schreib einen Kommentar

Tag der Forts 8.9. und Tag des offenen Denkmals 9.9.2012

Am 8.9. holen Stadt Landau und Verein unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Hans-Dieter Schlimmer den Tag der Forts nach, der am 5.6. im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen“ war.

In der Poterne wird wie im vergangenen Jahr eine Ausstellung zum Fort und zur Arbeit des Vereins und den Pflegemaßnahmen der Stadt von 12.00 – 18.00 Uhr gezeigt, die die Besucher der zeitgleich beginnenden Kerwe ganz ungezwungen besuchen können.

Wer etwas mehr Zeit hat und geführt werden möchte, kann sich einer der Gruppen anschließen, die von 12.00 bis 18.00 Uhr ab Eingang Eichborn-/Luitpoldstraße im Zweistundentakt vom Verein veranstaltet werden.

 

Führungen

12.00 Uhr und 16.00 Uhr Kinderführung

14.00 Uhr und 18.00 Uhr normale Fortführung

 

„Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung wieder in gewohnter Größe stattfinden, aber momentan bündelt der Verein seine Kräfte, um mit der Herrichtung der Anlagen unter dem Savoyenpark und dem Festungsrundweg bis 2014 auch wirklich fertig zu sein“ so der Vorstand. Beide Veranstalter hoffen, mit diesem kleinen Tag der Forts die Hunderte Interessierte entschädigen zu können, die im Juni Wind und Wetter trotzten und vor einer vollkommen durchweichten und leider leeren Festwiese standen.

Tag des offenen Denkmals

Auch hier beteiligt sich der Verein mit einem eigenen Punkt und bietet 2 Führungen unter Tage an, die über die Rheinpfalz, Antenne Landau und den SWR verlost werden.

Glückwunsch allen glücklichen Gewinnern.

Zum Landauer Programm:

http://www.landau.de/media/custom/1815_1728_1_g.JPG?1346662631

oder www.tag-des-offenen-denkmals.de

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Führung, Tag der Forts, Tag des offenen Denkmals | Schreib einen Kommentar

Goetheparkplauderei mit dem Festungsbauverein

Bericht der Rheinpfalz Landau, 24.7.2012

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

IX. Internationaler Tag der Forts 2012

Achtung! Wegen Starkregens, aufgeweichtem Boden und Unwetterwarnungen hat der Vorstand entschieden, den Tag heute ausfallen zu lassen und in Kürze nachzuholen. Trotz höherer Gewalt entschuldigen wir uns bei allen Gästen, die dem Wetter trotzten und dann vor „leerer Wiese“ standen.

– für den Vorstand,

Thomas Schleuning

Der Festungsbauverein, die Stadt Landau und der AStA der Uni Landau laden zum Aktionstag am 3. Juni ein.

Bereits am 2.6. macht der Verein auf dem Kindertag mit einem Stand am Alten Kaufhaus und einem großen Festungsmodell kräftig Werbung für sich und den Aktionstag am Sonntag. Kinder können hier als kleine Archäologen die Festung Landau auszugraben.

Mit einem Aktionstag unter der Schirmherrschaft von OB Schlimmer in den Landauer Festungsanlagen am Sonntag, den 3. Juni zwischen 12.00 und 23.00 Uhr beteiligt sich der „Festungsbauverein Landau – Les amis de Vauban“ am IX. Internationalen Tag der Forts. Zentraler Punkt der Veranstaltung ist wieder das Nußdorfer Tor im Nordostteil der Fortanlage in der Nähe der Hindenburgwiese.

Die normalerweise verschlossenen Minengänge und Poternen sind für die Besucher an diesem Tag frei zugänglich. Eine Ausstellung über das Fort und die Arbeit des Vereins in der Poterne ergänzt die Entdeckertour. Landauer Stadtführer und Historiker begleiten die Gäste auf Rundgängen durch die Anlage.

Führungen durch das Fort Tarade ab SÜWEGA-Halle bis zur Festbühne um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr und 18.00 Uhr sowie zwei Kinderführungen um 14.00 und 16.00 Uhr

Die jüngsten Besucher können als junge Archäologen ein Modell des Forts im überdimensionalen Sandkasten mit Pinsel und Schaufel ausgraben und sich am Stand schminken lassen.

Höhepunkt des Tages ist das Open-Air-Kino im Festungsgraben vor der monumentalen historischen Kulisse des dritten Landauer Stadttors. Die Veranstalter haben dieses Jahr in Kooperation mit der Filmakademie Ludwigsburg ein Mini-Kurzfilmfestival im Auge. Gezeigt werden Abschlußarbeiten. Beginn ist um 20.30 Uhr.

Auf die Ohren gibt es von Marie Go Round (18.00 Uhr) und ganztägig von einem DJ auf der Bühne beim Nußdorfer Tor. Mit Getränken, Flammkuchen, belegten Brötchen und Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl der Besucher während des ganzen Tages gesorgt.

„Wir wollen an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen und kräftig die Werbetrommel rühren für unsere Projekte. Die Zusage von 10.000 Euro des Lions Club ist ein hervorragender Startschuss, um für weitere Spenden für die Freilegung des Turms und der Minengänge unter dem Savoyenpark zu werben. Der Internationale Tag der Forts ist ein prima Anlass, Besuchern und Bewohnern der Pfalz und der Stadt Landau die zum Teil noch gut erhaltenen Festungsanlagen ins Bewusstsein zu rufen.“ freut sich Thomas Schleuning, erster Vorsitzender des Vereins. Ziel ist es, die Festung langfristig zu erhalten und einen Beitrag zur besseren touristischen Vermarktung zu leisten. Der Festungsrundweg und die Baustelle Savoyenpark sind 2 Meilensteine dorthin.

Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.festungsbauverein.de (ab 27.5. ständig aktualisiert) oder per Mail: festungsbauverein@gmx.de oder direkt telefonisch beim Büro für Tourismus 06341/13-8301 oder -8302.

 

Ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer:

Veröffentlicht unter Allgemein, Fest, Tag der Forts, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Pressebericht zur Mitgliederversammlung 2012

Die Rheinpfalz Landau, am 26.3.2012
Bericht zur Mitgliederversammlung 2012

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mitgliederversammlung am 22.3.2012

Mitgliederversammlung 2012

Donnerstag, den 22.03.2012,  ab 17:45 (Beginn 18:00h) im
Frank Loebschen Haus
Kaufhausgasse 9    76829 Landau Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Pressemitteilung, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

FUND: Tunnel in Landauer Südstadt gefunden

Seit Donnerstag zieht die geheimnisvolle Baugrube in der Friedrich-Ebert-Straße viele Blicke auf sich. Hier sind bei Bauarbeiten zwei Tunnel der Landauer Festung aufgetaucht.

Nach Begutachtung der Situation und Studium der Planunterlagen der Festung ist das System aus Doppelgewölben Teil einer in die Contregardes (Außenwände) des Hauptgrabens vor dem Werk No. 10 – heute unter der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße und Marienring – eingelassenen unterirdischen Anlage: Hier kreuzen sich Weiterlesen

Veröffentlicht unter Außenwerke, Contregarde, Cornichon, Festungsbau, FUND, Geschichte, Hauptwall, Minengalerie, Pressemitteilung, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einladung zum Vortrag 20.9.12, Wache im Französischen Tor, 19 Uhr.
Der Festungsbauverein Landau lädt Sie zu einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, den 20.9.12 ein. Anschließend findet ein kleiner Umtrunk statt und es können Fragen an den Referenten gestellt werden. Die Vortragsreihe wird organisiert von Dr. Axel Bader. Der Vorstand freut sich auf Ihren Besuch.
Lieben, Leben und Leiden in der Festungsstadt Landau. Vortrag Dr. Andreas Imhoff, Kreisarchivar Südliche Weinstraße.

Publiziert am von Axel B. | Schreib einen Kommentar

Vauban – der Film von arte zum 300. Todestag

Arte zeigt die Dokumentation zum 300-jährigen Todestag des genialen Festungsbaumeisters:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kleine Festungsgeschichte Landaus – R.Übel

Vauban und Landau

von Rolf Übel, Historiker und Archivar

Anders als in anderen Städten, deren Festungen auf das Bauen von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707) zurückgehen, blieb sein 300. Todestag am 30. März 2007 in Landau fast vollkommen unbeachtet. Vor allem natürlich in Frankreich wurde an den Festungsbaumeister mannigfaltig erinnert. 14 ehemalige Festungsstädte versuchten gemeinsam in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen zu werden, u.a. auch Neubreisach im Elsass. Zwölf von ihnen wurden 2008 in diese Liste aufgenommen.
In Saarlouis, Homburg, Breisach oder Neubreisach gab es Gedenkveranstaltungen, Tagungen, Führungen, Publikationen; in Landau verstrichen Gedenktag und Gedenkjahr fast vollkommen unbemerkt.
Somit blieb es im Jubiläumsjahr bei einigen Presseberichten und Führungen – und letztlich bei der Frage: „Hat Landau Vauban vergessen?“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Albersweiler Kanal, Allgemein, Außenwerke, Contregarde, Cornichon, Festungsbau, Fort, Geschichte, Hauptwall, Minengalerie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FUND: Hauptmauer der Festung in Baustelle Parkhaus am Großmarkt gefunden

FUND: Hauptmauer der Festung in Baustelle Parkhaus am Großmarkt gefunden

Wie erwartet ist in der südwestlichen Ecke des Baufelds ein Teil der Hauptmauer ans Tageslicht gekommen. Nach den Erfahrungen mit den widerständigen, starken Mauern der Contregarde 15 nebenan, hat man sich dieses Mal wohl dazu entschlossen, die Bodenplatte des Parkhauses auf die Mauer aufzulasten. Damit entfällt eine Pfahlgründung durch die Mauer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Contregarde, Festungsbau, FUND, Hauptwall, Pressemitteilung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Haarschnitt für das Fort

Die Rheinpfalz Landau vom 5.11.2011

Veröffentlicht unter Presseschau | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vortrag: „Unbekannte Burgen in der Südpfalz“

Vortragsreihe des Festungsbauvereins

Rolf Übel, Historiker: Unbekannte Burgen in der Südpfalz“

Dienstag, 29.11.2011, 19.00 Uhr im Bauernkriegshaus, Nußdorf Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vortrag | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar