M D M D F S S 1 2 3 4 5 Events on 5. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,5. April 2025
6 7 8 9 10 11 12 Events on 12. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,12. April 2025
13 14 15 16 17 18 19 Events on 19. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,19. April 2025
20 21 22 23 24 25 26 Events on 26. April 2025Members only: Ausflug nach Fort-Louis
Starts: 00:00
Ends: 00:00,27. April 2025
Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,26. April 2025
27 28 29 30 - Ereignisse am 5. April 2025
Führung Lunette 41
Beginn: 5. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 12. April 2025Führung Lunette 41
Beginn: 12. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 19. April 2025Führung Lunette 41
Beginn: 19. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 26. April 2025Members only: Ausflug nach Fort-Louis
Beginn: 26. April 2025,00:00
00:00
Ort: Fort-Louis, 67480 Fort-Louis, Frankreich
Führung Lunette 41
Beginn: 26. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Pressemitteilung
Fahrt des Festungsbauvereins nach Rastatt am 14.6.2014
Die für den 14.6.2014 geplante Fahrt des Festungsbauvereins nach Rastatt musste leider abgesagt werden, da die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Mit mehreren Sonderausstellungen werden in diesem Jahr in Rastatt „300 Jahre Frieden zu Rastatt“ gefeiert. Der Festungsbauverein Landau nimmt … Weiterlesen
Neues Duo führt den Verein – Mitgliederversammlung 2014
Der Festungsbauverein Landau stellt bei der Mitgliederversammlung die Projekte für 2014 vor „Unser Ziel ist es, die Lunette 41 bis zum Jahresende für Besucher zugänglich zu machen und sie für 2015 zum Bindeglied zwischen der Blumenschau im Süden und der … Weiterlesen
Die „Lunette“ macht Winterpause
In den vergangenen Monaten haben die ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer des Festungsbauvereins Landau über 2000 Stunden auf der Baustelle der „Lunette 41“ im Landauer Savoyenpark gearbeitet. Von Anfang August bis Ende Oktober sind dabei Teile des „Tour d’Arçon“, eines ehemaligen … Weiterlesen
Fahrt nach Neuf Brisach am 29.6.2013
Nutzen Sie die Gelegenheit, melden Sie sich bis 27.6. noch zur Zeitreise nach Neu-Breisach (F). am 29.6., 8.00-18.00 Uhr anlässlich des 325jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung der Festung Landau. So hat Landau vor 300 Jahren ausgesehen. (Neuf-Brisach entstand auf der Basis … Weiterlesen
Sommer*Sonne*FESTung – X. Internationaler Tag der Forts am 2.6.2013
Festungsbauverein, AStA und Stadt Landau laden unter dem Motto „Sommer, Sonne, FESTung“ zum X. Internationaler Tag der Forts 2013 am 02.06.2013 Der Festungsbauverein Landau feiert am 2.6.2013 ab 12 Uhr gemeinsam mit AStA der Uni Landau und Stadt Landau … Weiterlesen
FUND: Mörlheimer Kanal bei Arbeiten an der Queichpromenade lokalisiert
Wie erwartet sind bei den Fundamentarbeiten der Wohnbebauung an der Queichpromenade wieder Festungsmauern zutage getreten. Hierbei handelt es sich um die jeweils 1 m starken, sauber gearbeiteten Seitenwände und Decksteine eines Ableitkanals von 1,35 m auf 1,50 m Durchmesser, der … Weiterlesen
Laterne, Laterne – Fort, Mond und Sterne – die Laternenführung für Kinder
Samstag, 17. November 2012 – 17.00 ab SÜWEGA – Halle auf dem Meßplatz Der Festungsbauverein Landau lädt wie im vergangenen Jahr alle Kinder aus Landau und Umgebung zur Führung durchs nächtlich-dunkle Landauer Fort ein.
Vortrag: Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau
Der Festungsbauvereins Landau lädt zum öffentlichen Vortrag von SÜW-Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff ein. „Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau“ Sein Vortrag dreht sich um das harte und stark reglementierte Alltagsleben der Landauer zur Festungszeit und kleine Ausbrüche aus dem … Weiterlesen
Mitgliederversammlung am 22.3.2012
Mitgliederversammlung 2012 Donnerstag, den 22.03.2012, ab 17:45 (Beginn 18:00h) im Frank Loebschen Haus Kaufhausgasse 9 76829 Landau
FUND: Tunnel in Landauer Südstadt gefunden
Seit Donnerstag zieht die geheimnisvolle Baugrube in der Friedrich-Ebert-Straße viele Blicke auf sich. Hier sind bei Bauarbeiten zwei Tunnel der Landauer Festung aufgetaucht. Nach Begutachtung der Situation und Studium der Planunterlagen der Festung ist das System aus Doppelgewölben Teil einer … Weiterlesen
FUND: Hauptmauer der Festung in Baustelle Parkhaus am Großmarkt gefunden
FUND: Hauptmauer der Festung in Baustelle Parkhaus am Großmarkt gefunden Wie erwartet ist in der südwestlichen Ecke des Baufelds ein Teil der Hauptmauer ans Tageslicht gekommen. Nach den Erfahrungen mit den widerständigen, starken Mauern der Contregarde 15 nebenan, hat man … Weiterlesen
Vortrag: „Unbekannte Burgen in der Südpfalz“
Vortragsreihe des Festungsbauvereins Rolf Übel, Historiker: Unbekannte Burgen in der Südpfalz“ Dienstag, 29.11.2011, 19.00 Uhr im Bauernkriegshaus, Nußdorf
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, … NACHTWANDERUNG: die abendliche Kinderführung mit Laternen durchs Landauer Fort
Samstag, der 12. November, Treffpunkt 17 Uhr vor der SÜWEGA-Halle in Landau Der Festungsbauverein Landau lädt alle Kinder aus Landau und Umgebung zur Führung durchs nächtlich dunkle Landauer Fort ein. Mit den Stadtführerinnen Helene Goose und Astrid Fink werden wir … Weiterlesen
FUND: Das neuentdeckte Contregarde Nr. 15 im Boden hinter dem Landauer Finanzamt
Pressemitteilung: Eindrucksvollster Festungsmauerfund seit Jahren: FUND: Contregarde No. 15 Auf dem Baugelände hinter dem Landauer Finanzamt (Parkhaus „Am Großmarkt“) wurden von Bauarbeitern wie erwartet sehr gut erhaltene Reste einer Ecke des Contregardes Nr. 15 entdeckt: Beeindruckende Mauern wurden auf einer … Weiterlesen
FUND: Tunnelbauwerk unter Friedrich-Ebert-Straße entdeckt
Arbeiter stießen bei Kanalbauarbeiten in der Südstadt erneut auf unterirdische Festungsbauwerke: Am Mittwoch, den 14. September entdeckten Bauarbeiter beim Ausschachten für Kanalarbeiten im Bereich des Lokals „15“ in der Friedrich-Ebert-Straße ein Tunnelbauwerk in ca. 5 Metern Tiefe.