M D M D F S S 1 2 3 4 5 Events on 5. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,5. April 2025
6 7 8 9 10 11 12 Events on 12. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,12. April 2025
13 14 15 16 17 18 19 Events on 19. April 2025Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,19. April 2025
20 21 22 23 24 25 26 Events on 26. April 2025Members only: Ausflug nach Fort-Louis
Starts: 00:00
Ends: 00:00,27. April 2025
Führung Lunette 41
Starts: 14:00
Ends: 15:45,26. April 2025
27 28 29 30 - Ereignisse am 5. April 2025
Führung Lunette 41
Beginn: 5. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 12. April 2025Führung Lunette 41
Beginn: 12. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 19. April 2025Führung Lunette 41
Beginn: 19. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Ereignisse am 26. April 2025Members only: Ausflug nach Fort-Louis
Beginn: 26. April 2025,00:00
00:00
Ort: Fort-Louis, 67480 Fort-Louis, Frankreich
Führung Lunette 41
Beginn: 26. April 2025,14:00
15:45
Ort: Obertorplatz, 76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
Archive
Kategorien
Archiv der Kategorie: Geschichte
Denkmal einer – gesamte Festung wird Denkmal!
Die aktuellen Nachrichten geben Anlass zur Freude: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), so hat es den Anschein, wird nach ausgiebiger Prüfung dem Antrag des Festungsbauvereins und anderer stattgeben und, nimmt man den Titel der Einladung der Stadtverwaltung wörtlich, die Festung … Weiterlesen
Vortragstriple „Entfestigung und Aufbruch – Die Ringstraßen“ am 19.04.2016
[tribulant_slideshow gallery_id=“1″] Anlässlich der aktuell laufenden Ausstellung „Die Ringstraßen – Profil und Physiognomie, Stadtgestalt und Architektur“ (31.3.-14.05.2016) wendet sich der Festungsbauverein wieder dem Thema des Auf- und Ausbruchs der Gründerzeit zu. Los geht es am 19.4.2016 um 19:00 Uhr in … Weiterlesen
Stadtgeschichte bei der LGS 2015
Das Stadtarchiv Landau und der Festungsbauverein erstellen in Kooperation eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Die Ausstellung wird während der Landesgartenschau 2015 auf dem Ausstellungsgelände zu sehen sein. Auf etwa 100 Quadratmetern soll die neuere Geschichte der Stadt Landau seit Beginn des … Weiterlesen
BUND fordert Denkmalschutz für die Lunette 38
Hier geht es zum Rheinpfalz-Bericht über die Forderungen des BUND und der Stadtratsfraktion UBFL, die Lunette 38 zu erhalten und für eine durchgängige Beschilderung zur Stadtgeschichte zu sorgen:
Unterschutzstellung der Festung Landau beantragt
Der Vorstand des Festungsbauvereins hat bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Landau und bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege die Unterschutzstellung der Festung Landau als Gesamtanlage beantragt, um so dem Verlust weiterer Teile der Vauban-Festung zu verhindern, bis … Weiterlesen
Unterschriftenaktion zum Unterschutzstellungsantrag
Das Schild an der Autobahn „Festung Landau“ weist jeden auf einen der bedeutendsten Aspekte der Landauer Geschichte hin. Die Reste der Festung bilden 300 Jahre Stadtentwicklung Landaus und seine barocke Überformung ab. Sie sind Zeugnis der beständigen Belagerungszustände Landaus und … Weiterlesen
Fahrt des Festungsbauvereins nach Rastatt am 14.6.2014
Die für den 14.6.2014 geplante Fahrt des Festungsbauvereins nach Rastatt musste leider abgesagt werden, da die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Mit mehreren Sonderausstellungen werden in diesem Jahr in Rastatt „300 Jahre Frieden zu Rastatt“ gefeiert. Der Festungsbauverein Landau nimmt … Weiterlesen
Fahrt nach Neuf Brisach am 29.6.2013
Nutzen Sie die Gelegenheit, melden Sie sich bis 27.6. noch zur Zeitreise nach Neu-Breisach (F). am 29.6., 8.00-18.00 Uhr anlässlich des 325jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung der Festung Landau. So hat Landau vor 300 Jahren ausgesehen. (Neuf-Brisach entstand auf der Basis … Weiterlesen
FUND: Mörlheimer Kanal bei Arbeiten an der Queichpromenade lokalisiert
Wie erwartet sind bei den Fundamentarbeiten der Wohnbebauung an der Queichpromenade wieder Festungsmauern zutage getreten. Hierbei handelt es sich um die jeweils 1 m starken, sauber gearbeiteten Seitenwände und Decksteine eines Ableitkanals von 1,35 m auf 1,50 m Durchmesser, der … Weiterlesen
Zum Vortrag von Jürgen Keddigkeit, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Am letzten Donnerstag fand der Vortrag von Jürgen Keddigkeit zu Queichtalsperren im März 1945? Kriegsende und Befreiung in der Südpfalz statt. Die Rheinpfalz kündigte den Vortrag an, auch die Antenne Landau wieß auf die Veranstaltung hin. Erstmals hat auch das … Weiterlesen
Vortrag: Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung Landau – Von Schleusen, Kesseln und Bären
Festungsbauvereinsmitglied Rolf Übel, Historiker, Archivar und Buchautor stellt am 15.11.2012 ab 19.00 Uhr im Stadtarchiv Landau seine jüngsten Forschungen in einem Vortrag dem interessierten Publikum vor. Eintritt frei – Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Landau und des Freundeskreis Archiv und Museum … Weiterlesen
Vortrag von Dr. Andreas Imhoff
Der Festungsbauvereins Landau hat am letzten Donnerstag zum öffentlichen Vortrag von SÜW-Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff eingeladen. „Leben, Lieben und Leiden in der Festungsstadt Landau“ Sein Vortrag drehte sich um das harte und stark reglementierte Alltagsleben der Landauer Stadtbewohner zur Festungszeit. … Weiterlesen
FUND: Tunnel in Landauer Südstadt gefunden
Seit Donnerstag zieht die geheimnisvolle Baugrube in der Friedrich-Ebert-Straße viele Blicke auf sich. Hier sind bei Bauarbeiten zwei Tunnel der Landauer Festung aufgetaucht. Nach Begutachtung der Situation und Studium der Planunterlagen der Festung ist das System aus Doppelgewölben Teil einer … Weiterlesen
Einladung zum Vortrag 20.9.12, Wache im Französischen Tor, 19 Uhr. Der Festungsbauverein Landau lädt Sie zu einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, den 20.9.12 ein. Anschließend findet ein kleiner Umtrunk statt und es können Fragen an den Referenten gestellt werden. Die … Weiterlesen
Kleine Festungsgeschichte Landaus – R.Übel
Vauban und Landau von Rolf Übel, Historiker und Archivar Anders als in anderen Städten, deren Festungen auf das Bauen von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707) zurückgehen, blieb sein 300. Todestag am 30. März 2007 in Landau fast vollkommen unbeachtet. … Weiterlesen